Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Wiesen-Bärenklau-Heracleum sphondyleum L.

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

Eine der prachtvollsten Wildpflanze und noch dazu in allen Teilen ein gehaltvolles Wildgemüse, ist der Wiesen-Bärenklau und in der Wildkräuterküche ein Muss.

Er gehört zur Familie der Doldengewächse und ist durch seine imposante Erscheinung auch auf der Kräuterwiese ein echter Hingucker. Er wächst überall auf Wiesen, die nährstoffreich sind, an Weg-, Wald- und Heckenrändern, an sonnigen Stellen und ist gern in Gesellschaften von Wiesen-Pappau, Margeriten, Glockenblumen und anderen Wiesenblumen auf nicht gedüngten Wiesen.

Typische Kennzeichen sind seine kantig rauen Stängel die gelegentlich rote Stipp-Flecken haben.
Die Blätter sind rau und behaart, sind grob und lappig geteilt und erinnern an Bärentatzen.
Die Staude wird ca. 150cm-180cm hoch und entwickelt wunderschöne sternförmige Doldenblüten, welche aus bauchförmigen Beuteln am Grunde der Stängelblätter wachsen.
Die weißen Blütenteller riechen etwas unangenehm nach Kuhstall und zeigen im Juni/Juli ihre volle Pracht.


Inhaltsstoffe und Heilwirkung des Wiesen-Bärenklau

Die Inhaltsstoffe des Wiesen-Bärenklau sind unter anderen Eiweiß, Zucker, Vitamin C, Provitamin A, Mineralstoffe, verschiedene Fettsäuren, Bitterstoffe, Eisen, Kalium, Ätherisches Öl mit Furocumarinen. Im Vergleich zu unserem Kopfsalat enthält der Wiesen-Bärenklau mehr als sechsmal soviel Magnesium, achtmal so viel Calcium und etwa 20-mal mehr Vitamin C.
In der Volksheilkunde kommt der Wiesen-Bärenklau bei Verdauungsbeschwerden aber auch bei Husten und Bronchitis zum Einsatz. Zur Senkung des Blutdrucks aber auch bei Störungen des zentralen Nervensystems, bei Multipler Sklerose und Entzündungen im Rachenraum, verwendet die Naturheilkunde die Inhaltsstoffe.


Verwechslungsmöglichkeiten des Wiesen-Bärenklau

Der Wiesen-Bärenklau hat zwar eindeutige Erkennungsmerkmale kann gut unterschieden werden, aber Achtung, hier gibt es ein, wenn auch sehr viel größeres Exemplar, den giftigen Doppelgänger Riesen-Bärenklau. Er ist ein Neophyt und kommt ursprünglich aus dem Kaukasus.

Seine Pflanzenteile, ob Blatt, Stiel oder Wurzel sind in hohen Maße mit fototoxischen Inhaltsstoffen ausgestattet, welche unseren natürlichen UV-Hautschutz der Haut aufheben und damit bei Sonnenlicht zu Hautverbrennungen führen kann. Hier können schon die kleinsten Berührungen zu extremen Hautausschlägen und Blasenbildungen führen.Auch beim

Wiesen-Bärenklau sind diese Inhaltsstoffe vorhanden, jedoch in weit geringerem Masse. Dennoch ist auch hier Vorsicht bei starker Sonneneinstrahlung geboten. Bei Berührungen mit empfindlicher Haut kann ebenfalls zu Hautverbrennungen und allergischen Reaktionen führen. Geschälte und Gekochte Pflanzenteile verlieren die fototoxischen Inhaltsstoffe und es lassen sich aus der Wildpflanze vielfältige köstliche Gerichte zaubern.

Kleiner Tipp:
Die Ernte kann bei empfindlicher Haut mit Handschuhen erfolgen, so können Berührungen mit der Pflanze vermieden werden und wenn die Pflanzenstiele und Stängel verarbeitet werden, empfiehlt sich ein Stahlschwamm zum abrubbeln der Haare und Fasern.

Weitere Wildpflanzen sind ebenfalls mit Wiesen-Bärenklau verwechselbar, so z.B. Engelwurz,Wilde Möhre oder Wiesenkerbel, welche allerdings alle essbar sind.

Dennoch lautet meine Empfehlung: Solltest Du Dir unsicher sein, sammle nur jene Pflanzen die Du wirklich kennst, informiere Dich erst, ob Du richtig liegst oder besuche besser noch einen Wildpflanzenkurs.



Verwendung und Aufbewahrung des Wiesen-Bärenklau

Die Blätter und Blattstängel können von Mai bis September geerntet werden und vor allem die jungen Blätter des
Wiesen-Bärenklau haben ein besonders feines mildes Aroma, was an Möhren, Sellerie und Gurken erinnert. Aus ihnen lassen sich, Aufläufe, Gemüsechips, Gemüsestrudel, Bratgemüse, Lasagne, Hackkräutermischungen, Salate, Gemüsesuppen u.v.m. zubereiten.

Die ausgereiften, aber auch schon die grünen unreifen Früchte können im August bis Oktober als Gewürz in vielerlei Rezepturen zum Einsatz kommen. Sie schmecken herzhaft Kardamom ähnlich.
Auf Grund des Zuckergehaltes der Pflanze eignet sie sich auch als Süßspeise. So können aus ihr Pudding oder Sorbet gemacht werden. Schokolade ist ebenfalls ein angenehmer Begleiter und kandierte Wiesen-Bärenklaustängel schmecken exzellent.

Da Wiesen-Bärenklau auch als Würzpflanze geeignet ist, habe ich ein Rezept für ein Wildkräuter Salz mit Wiesen-Bärenklau auf meiner Seite Rezept des Sommers zusammengestellt.

Die Konservierung und Lagerung von Wiesen-Bärenklau kann über Trocknung und Einfrieren erfolgen, aber auch ein Pesto lässt sich wunderbar daraus bereiten. Frisch ist die Pflanze nur einen Tag haltbar.
Also frisch gepflückt, frisch verarbeitet und frisch verzehrt.


Das ist auch noch interessant:

Aufbruch in den Frühling

Wildkräuterreich im Frühling

und er … lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
Grad so, wie es schon Eduard Mörike in seinem Gedicht
„Er ist`s“ zum Ausdruck gebracht hat.

∼ Er ist's ∼
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife selber machen

Seminare und Workshops

Die beste Körperpflege kommt aus der Natur. Wie wäre es, der Haut mal richtig was gutes zu tun?
Nun zugegeben, in der Vergangenheit habe ich auch nicht gewußt, wie toll sich eine selbst gemachte Seife in den eigenen Händen anfühlt und ich war richtig Stolz über das Ergebnis. Wenn man bedenkt, das die Haut das größte unserer Organe ist und 

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN