Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.
Lange war der Sanddorn in unseren Breiten kaum bekannt und das er außerdem noch ein richtiger Kraftprotz in Punkto Vitamin C ist, wird erst in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr in Heilmitteln und als Leckerbissen kulinarisch genutzt.
Der Sanddorn hat viele Volksnamen, so kennt man ihn auch als Haffdorn, Seedorn, Stranddorn, Stechdorn, Korallenbeerdorn und viele mehr.
Die ursprüngliche Heimat des Sanddorn ist Nepal.