Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Neun-Kräutersuppe mit Gänseblümchen

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

"Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden" Ralph Waldo Emerson

Von wegen Unkraut, genau das kommt in die Suppe und wird einfach aufgegessen.Besonders jetzt zu Frühligsbeginn braucht unser Körper Vitamine, Mineralien und Bitterstoffe, damit unser Stoffwechsel richtig angekurbelt wird.

Hier gleich mal eine leckere Suppe mit Unkräutern von der Wiese.


Neun- Kräutersuppe

Zutaten für 4-6 Personen
500 g weichkochende Kartoffeln
1 mittelgroße Zwiebel
ca. 300 g Wurzelwerk (Petersilienwurzel, Sellerie, Pastinake, gelbe Rübe)
40 g Butter
750 ml Wasser oder Gemüsebrühe
50 ml Saure Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
3-4 Handvoll Wildkräuter z.B. Giersch, Gundermann, Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn, Spitzwegerich, Scharbockskraut (vor der Blüte), Schafgarbe, Sauerampfer u.v.a.


Zubereitung

Zwiebel in Butter anschwitzen, die gesäuberten und geviertelten Gemüsesorten in der Butterzwiebel kurz dünsten. Nun mit ca. 600 ml Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen, weich garen und pürieren. Aus der restlichen Gemüsebrühe die Wildkräuter mit einem Mixer oder Pürierstab mixen und danach der Gemüsebrühe unterheben. Sahne unterrühren, würzen und nach dem Anrichten mit Gänseblümchen dekorieren.

Im Kurs Wildkräuter im Garten gibts noch mehr über die leckeren und köstlichen Wildkräuter zu erfahren.


Das ist auch noch interessant:

Bunte Natur- Der Herbst lädt ein

Wildkräuterreich im Herbst

"Der kreativste Künstler ist die Natur"  (Andreas Tenzer)

Wie wahr dieser Satz ist, kann jeder zur Zeit in der Welt da Draußen sehen, erleben und genießen. Die Natur hat sich wieder rausgeputzt, so als wollte sie uns daran erinnern, die letzen Sonnenstrahlen zum auftanken zu genießen und noch einmal Energie zu tanken, bevor sie sich zur Ruhe zurückzieht.



WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Wildfrüchte-Pralinen

Seminare und Workshops

Wildfrüchte Pralinen selbst gemacht. Ob Berberitzen, Sanddorn, Aronia, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere oder Holunder, der Fantasie sind in diesem Workshop kaum Grenzen gesetzt.

Sind es doch die wilden Früchte, welche uns die Natur für solche Experimente zur Verfügung stellt.

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN