Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Schlehe-Prunus spinosa

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

Die wilde und stachelige Schlehe schützt Hof und Stall vor
Blitz, Feuer und Krankheiten und sie erfüllt Wünsche, so haben die Menschen von früher über die Schlehe gesprochen.

Als Wetterorakel haben sich die Menschen schon früher an der Schlehe orientiert. So hieß es:
„Erst wenn der Schwarzdorn blüht, der Winter vom Land ganz auszieht.“

Die Schlehe hat viele Volksnamen, so kennt man Bockbeerli, Dornschal, Dornstrauch, Eichendorn, Heckendorn, Sauerpflaume. Schlaia, Schlehdorn, Schwarzdorn und viele mehr.
Die Schlehe liebt sonnige Waldränder und ist in Gebüschen und an   Felshängen beheimatet.
Der deutsche Name Schlehe (althochdeutsch sleha) ist eine germanische Bezeichnung und bezeichnet vermutlich mit
dem altslavischen sliva,“Zwetschge“ und dem lateinischen lividus,“bläulich“.
Die Schlehe wäre danach die „blaue Zwetschge“ und gilt als Vorfahre unserer heutigen Zwetschge.

Botanisch gesehen stammt die Schlehe aus der Familie der Rosengewächse und ist ein Steinobstgewächs.
Der dornenreiche Strauch oder oft mehrstämmiger Baum kann bis zu 40 Jahre alt werden und eine Wuchshöhe von ca. 3 bis 5 Metern erreichen.
Die meist rissige Rinde des stark verzweigten dornigen Strauches ist braun bis schwarz. Die ovalen kleinen Blätter sind nur drei bis vier Zentimeter lang, mattgrün mit feingesägtem Rand.
Die kleinen weißen, dicht stehenden Blüten, werden bis zu 4cm groß und zieren den Stauch in seiner schönsten Pracht schon von März bis April, bevor die Blätter austreiben.
Ihr zarter Duft ist bittermandelartig. Aus ihnen reifen von September bis Oktober die herb-säuerlichen, blauen Steinfrüchte mit kleinem Kern.
Jetzt wo die ersten Frostnächte kommen, werden aus den kostbaren blauen Schlehenfrüchten kleine Leckerbissen.
Der Frost bewirkt, dass in der Frucht die Zellwände aufreißen und Zellsaft austreten kann. Die zusammenziehenden Gerbstoffe werden milder und der Zuckeranteil wird deutlicher.

Inhaltsstoffe und Heilwirkung der Schlehe

Die Schlehe ist sowohl in Blüte als auch in der Frucht eine
wirkliche Bereicherung in der Volksheilkunde.
In der Blüte stecken vor allem Flavonoide, Spuren von
ätherischem Öl, Gerbstoffe und ein wenig Blausäureglykoside.
Die Blüten der Schlehen wirken beruhigend leicht abführend, harn- und schweißtreibend und auswurffördernd bei Husten. In der Volksheilkunde wird Schlehe als Tonikum bei Altersherz und allgemein zur Herz-und Kreislaufkräftigung empfohlen.
Als Tee aus der Schlehenblüte wirkt sie als mildes Abführmittel bei Verstopfung und beruhigt den Magen. Ebenfalls wird die Anwendung bei Gischt und rheumatischen Symptomen in der Volksheilkunde empfohlen.

Die Früchte setzen sich aus Gerbsäuren, Fruchtsäuren, Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zusammen. Erwähnenswert sind hier vor allem der Gehalt an Vitamin C und verschiedenen B-Vitaminen.
Vom Verzehr der rohen Früchte wird jedoch abgeraten, da der hohe Gerbstoffanteil zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.
Wie der Holundersaft ist der Schlehensaft ein immunstärkendes Heilmittel bei Erkältung.
Mund-, Hals- und Zahnfleischentzündungen können ebenfalls gelindert werden.

Verwechslungsmöglichkeiten Schlehe

Während der Blüte ist die Schlehe durchaus mit Weißdorn verwechselbar, jedoch ist der Zeitpunkt der Blüte erst viel später und zwar dann, wenn bei den anderen Ostsorten die Blüte beginnt.
Die Schlehe ist die erste Strauchfrucht, welche im Frühjahr ihre zarten Blüten zeigt.
Die Frucht der Schlehe ist mit anderen Wildobstarten nicht zu verwechseln, außer es handelt sich um eine verwilderte Hauspflaume und die kann auch roh verzehrt werden.

Solltest Du Dir unsicher sein, sammle nur jene Pflanzen die Du wirklich kennst.
Informiere Dich erst, ob Du richtig liegst oder besuche besser noch einen Kräuterkurs.

Verwendung und Aufbewahrung der Schlehe 

Das gesunde Wildobst lässt sich zu vielerlei Köstlichkeiten verarbeiten.
Die sauren und herben Früchte entfalten aber erst nach den ersten Frosttagen ihr süßes Aroma und können hervorragend mit Apfel oder Quitte zu Marmeladen oder Gelee verarbeiten. Essig, Liköre oder Weine runden die kulinarischen Verarbeitungsvarianten ab. Ein wohltuendes Wintergetränk kann aus Holunderbeeren und Schlehen bereitet werden. Die Kerne sollten nicht mit verarbeitet werden, da sie Blausäure enthalten.

Eine weitere Möglichkeit ist es aus dem Fruchtmark der Schlehenfrüchte eine feine Schlehen-Joghurt Praline zu machen. Auf meiner Seite Rezept des Monats habe ich ein Rezept zusammengestellt.
Schlehen lassen sich einfrieren, Trocknen und als Püree hervorragend konservieren.
Die meisten Vitamine, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen gehen aber nach längerer Lagerung verloren.

Also frisch gepflückt, frisch verarbeitet und frisch verzehrt.


Das ist auch noch interessant:

Bunte Natur- Der Herbst lädt ein

Wildkräuterreich im Herbst

"Der kreativste Künstler ist die Natur"  (Andreas Tenzer)

Wie wahr dieser Satz ist, kann jeder zur Zeit in der Welt da Draußen sehen, erleben und genießen. Die Natur hat sich wieder rausgeputzt, so als wollte sie uns daran erinnern, die letzen Sonnenstrahlen zum auftanken zu genießen und noch einmal Energie zu tanken, bevor sie sich zur Ruhe zurückzieht.



WEITERLESEN

Hagebutte-Rosa canina

Wildpflanze im Herbst

Ja es ist Herbst und der zeigt uns dieses Jahr besonders,wie prachtvoll, leuchtend und farbenfroh die Natur sein kann.
Als ob sie uns sagen will, der Herbst hat auch schöne Seiten.

Und wer kennt sie nicht, die in dem Lied
“Ein Männlein steht im Walde…“, so treffend beschrieben wird, die Hagebutte.

WEITERLESEN

Kurs Wildfrüchte-Pralinen

Seminare und Workshops

Wildfrüchte Pralinen selbst gemacht. Ob Berberitzen, Sanddorn, Aronia, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere oder Holunder, der Fantasie sind in diesem Workshop kaum Grenzen gesetzt.

Sind es doch die wilden Früchte, welche uns die Natur für solche Experimente zur Verfügung stellt.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife selber machen

Seminare und Workshops

Die beste Körperpflege kommt aus der Natur. Wie wäre es, der Haut mal richtig was gutes zu tun?
Nun zugegeben, in der Vergangenheit habe ich auch nicht gewußt, wie toll sich eine selbst gemachte Seife in den eigenen Händen anfühlt und ich war richtig Stolz über das Ergebnis. Wenn man bedenkt, das die Haut das größte unserer Organe ist und 

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN