Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Vogelmiere-Hühnerdarm-Stellaria media

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

Die Vogelmiere ist eine sehr anspruchslose Ruderalpflanze und wächst besonders an Wegrändern, Schuttplätzen auf Ackerflächen und in Gärten.

Bei der Vogelmiere ist das ganze Jahr über Erntezeit und wenn die Fröste etwas nachlassen, kann man schon zu Beginn des Jahres im Januar oder Februar dem Körper mit dieser vitaminreichen und mineralhaltige Wildpflanze Gutes tun.

Aber schnell muss man schon schnell sein, denn auch Vögeln ist die Vogelmiere, besonders in der kalten Jahreszeit, eine wertvolle Nahrungsquelle.

Die zarte bis zu 20cm hohe krautige ein-bis zweijährige Vogelmiere wächst flach bis aufsteigend. Die Stängel sind meist einreihig behaart und die Laubblätter sind kurz, eiförmig und zugespitzt.
Die weißen kleinen Blüten werden nur wenige Millimeter groß


Inhaltsstoffe und Heilwirkung der Vogelmiere

Vogelmiere ist reich an Mineralien und enthält doppelt so viel Calcium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und jede Menge Eisen wie Kopfsalat. Auch der Gehalt an Vitamin A und C ist bis zu 8mal höher als der des Kopfsalat.

Außerdem enthält die Vogelmiere Vitamine B1,B2 und B3 ,das Spurenelement Selen, sowie Schleimstoffe, Saponine, Flavonoide, Kieselsäure und Gamma - Linolensäure.
Schon Sebastian Kneipp, der als Begründer der modernen Naturheilverfahren gilt, hat die Vogelmiere zur Heilung und Genesung eingesetzt.
In der Volksheilkunde kann Vogelmiere bei Husten, Lungenleiden und Rheumabeschwerden Linderung verschaffen. Aber auch bei Krämpfen, Rheuma, Leberbeschwerden, Blasenkrankheiten und Hautproblemen und -verletzungen kommt sie zum Einsatz.


Verwechslungsmöglichkeiten der Vogelmiere

Eines der charakteristischsten Erkennungsmerkmale, neben dem Aussehen, ist die sogenannte einreihige Haarlinie am Stängel. Sie unterstützt die Pflanze bei der Wasserversorgung. Tautropfen laufen entlang dieser Linie zum nächstgelegenen Blattpaar, wo bei Bedarf etwas Wasser aufgenommen wird. Das Restwasser wird über die Haarlinie nach unten weitergeleitet.

Die Vogelmiere ist gegebenenfalls mit dem schwach giftigen Ackergauchheil und mit der Konrade verwechselbar, allerdings sind ihre Blütenfarben rötlich und nicht weiß.

Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, sammeln Sie nur die Früchte, die Sie wirklich kennen. Informieren Sie sich erst, ob Sie richtig liegen oder besuchen bessern noch einen Wildpflanzenkurs.


Verwendung und Aufbewahrung der Vogelmiere

Wegen ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe lässt sich die Vogelmiere zu Pesto, in Suppen, im Salat, in Kräuterquark oder zu Kräuterbutter verarbeiten.

Da die Vogelmiere auf den Körper basisch und entschlackend wirkt, ist sie besonders gut für ein entgiftendes Smoothie geeignet. Auf meiner Seite „Rezept im Winter“ habe ich ein Rezept zusammengestellt.

Vogelmiere lässt sich einfrieren und zu Pesto verarbeitet hervorragend konservieren. Die meisten Vitamine, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen gehen aber nach längerer Lagerung verloren.

Also frisch gepflückt, frisch verarbeitet und frisch verzehrt.


Das ist auch noch interessant:

Bunte Natur- Der Herbst lädt ein

Wildkräuterreich im Herbst

"Der kreativste Künstler ist die Natur"  (Andreas Tenzer)

Wie wahr dieser Satz ist, kann jeder zur Zeit in der Welt da Draußen sehen, erleben und genießen. Die Natur hat sich wieder rausgeputzt, so als wollte sie uns daran erinnern, die letzen Sonnenstrahlen zum auftanken zu genießen und noch einmal Energie zu tanken, bevor sie sich zur Ruhe zurückzieht.



WEITERLESEN

Hagebutte-Rosa canina

Wildpflanze im Herbst

Ja es ist Herbst und der zeigt uns dieses Jahr besonders,wie prachtvoll, leuchtend und farbenfroh die Natur sein kann.
Als ob sie uns sagen will, der Herbst hat auch schöne Seiten.

Und wer kennt sie nicht, die in dem Lied
“Ein Männlein steht im Walde…“, so treffend beschrieben wird, die Hagebutte.

WEITERLESEN

Kurs Wildfrüchte-Pralinen

Seminare und Workshops

Wildfrüchte Pralinen selbst gemacht. Ob Berberitzen, Sanddorn, Aronia, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere oder Holunder, der Fantasie sind in diesem Workshop kaum Grenzen gesetzt.

Sind es doch die wilden Früchte, welche uns die Natur für solche Experimente zur Verfügung stellt.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife selber machen

Seminare und Workshops

Die beste Körperpflege kommt aus der Natur. Wie wäre es, der Haut mal richtig was gutes zu tun?
Nun zugegeben, in der Vergangenheit habe ich auch nicht gewußt, wie toll sich eine selbst gemachte Seife in den eigenen Händen anfühlt und ich war richtig Stolz über das Ergebnis. Wenn man bedenkt, das die Haut das größte unserer Organe ist und 

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN