Aufbruch in die Natur
Aufbruch in den Frühling
und er … lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
Grad so, wie es schon Eduard Mörike in seinem Gedicht
„Er ist`s“ zum Ausdruck gebracht hat.
Der Holunder hat schon seine zarten, duftenden Blüten voll zum Blühen gebracht und zum Teil kann man schon die ersten Früchte erkennen.
Die Lindenbäume hängen wieder voller blühender köstlicher Blüten und der längste Tag und die kürzeste Nacht hat uns bereits den Sommer angekündigt.
In der Natur beginnt auch schon der Sommer. Pflanzen und Blüten des Frühlings haben sich bereits wieder zurückgebildet oder tragen Früchte.
Sommer Wildpflanzen prägen jetzt das Landschaftsbild und geben ihre Düfte frei. Entdecken kann man schon wie in den Bilder schon gut erkennbar wilde Erdbeeren, Engelwurzen, Mariendisteln, Wilder Dost, Johanniskraut und natürlich noch viele mehr.
Auch wenn die große Hitze für die Wildpflanzen Stress bedeutet, haben sie sich doch im Laufe ihrer Population an die, zum Teil kargen Bedingungen angepasst und wachsen weiter daran und damit. Wir Menschen haben das große Glück den Nährwert dieser Pflanzen zu nutzen. Wer Wildpflanzen in seinem Ernährungsplan einbauen möchte, der muss sich nur gut auskennen und natürlich sammeln gehen. Gerade jetzt kommen schon die Teefreunde auf Ihre Kosten und können schon beginnen einen Wintervorrat zu sammeln. Oder wenn die ersten Walderdbeeren reif werden, diese zu einem leckeren Brotaufstrich zu verarbeiten. Der Fantasie des Kräuterkundigen sind da keine Grenzen gesetzt.
Auch im Wildkräuterreich hat der Sommer Einzug gehalten. So gehen langsam die Kräuterwanderungen ihrem Höhepunkt entgegen und es gesellen sich die Kurse zum Seifen Sieden, Naturkosmetik selber machen, Naturseife Gießen und die Kurse Kräutersalz und Heiltee dazu.
Ihr habt Lust bekommen, bei einen meiner Kurse mit dabei zu sein, dann freue ich mich schon jetzt auf Eure Anmeldung.