Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Schwarzer Holunder-Sambucus nigra

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

Der Holunder, aus der Familie der Moschuskrautgewächse, ist besonders jetzt mit seinen dicken schwarzen Traubenfrüchten häufig zu entdecken.
Immer mehr Menschen erkennen die kulinarischen Seiten dieses Strauches, der uns gleich zweimal im Jahr mit seinen Köstlichkeiten erfreut.

Im Frühjahr schenkt er uns die Blüten und wenn wir davon auch noch bis zur Reife etwas am Strauch lassen, können wir im August und September die saftigen schwarzen Beeren ernten.
Der Strauch, der in ganz Mitteleuropa beheimatet ist, ist eigentlich eine verholzte Pflanze und kann bis zu 15m hoch wachsen. Die Blätter sind sommergrün,unpaarig gefiedert, aus drei bis neun meist gesägten Fiederblättchen.

Ab Mitte Mai entwickelt der Holunder doldenartige Blütenstände mit bis zu hunderten kleinen rundlichen ca.5mm großen Einzelblüten, welche weiß bis cremefarben erscheinen. Die Früchte des Holunder sind rundliche, beerenähnliche schwarze ca. 5mm große Steinfrüchte und werden ab August bis in den September hinein erntereif. Erkennbar ist dies, wenn die Stiele der Trauben sich rot färben.

Inhaltsstoffe und Heilwirkung des Schwarzen Holunder
Alle Pflanzenteile, außer die Blüten des Schwarzen Holunder, enthalten das schwachgiftige Sambunigrin, was beim rohen Verzehr der Beeren zu Übelkeit und Erbrechen führen kann.

Erhitzt man die Beeren, werden sie unschädlich und ihr hoher Anteil an Vitamin C, B und Kalium kann in Säften, Essig oder Wein zur Stärkung von Herz- Kreislauf eingenommen werden.

Die Blütenstände haben eine nicht zu unterschätzenden Anteil an eben den gleichen Vitaminen, Fruchtsäuren und ätherischen Ölen und gelten als probates Hausmittel bei Erkältung,
Nieren- und Blasenleiden.
Antioxidantien sorgen für Zellschutz. Tees aus den Blüten bereitet, haben ausserdem eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Wirkung.

Verwechslungsmöglichkeiten des Schwarzen Holunder

Es gibt in unseren Breiten eine weitere Holunderart, der
Rote Holunder, auch Hirsch-,Trauben oder Berg-Holunder genannt.
Der rote Holunder kann bis zu 8m hoch wachsen, seine Fruchtansätze zeigen sich schon mit dem Blattaustrieb und der Fruchtstand ist kugelig-rundlich und nicht tellerförmig flach.

Die Früchte reifen im Juli bis August und sind leuchtend rot.
Wie der Schwarze Holunder lassen sich aus den Früchten Gelee, Saft und ähnliches herstellen, sind jedoch geschmacklich nicht jedem angenehm.
Die roten Früchte sind reich an Provitamin A, Vitamin C und auch als Heilmittel findet der Rote Holunder Verwendung.

Solltest Du Dir unsicher sein, sammle nur jene Pflanzen die Du wirklich kennst, informieren Dich erst, ob Du richtig liegst oder besuche besser noch einen Kräuterkurs.

Verwendung und Aufbewahrung des Schwarzer Holunder

Der kulinarischen Verwendung des Schwarzen Holunders steht nach dem Abkochen oder Erhitzen nichts mehr im Wege.
Die Blütendolden eignen sich hervorragend zum Ausbacken als Pfannküchlein. Durch sein herrliches Aroma und seinen süßlichen Geschmack lassen sich köstliche Limonaden, Sirup und Gelees bereiten.

Die schwarzen Trauben jetzt frisch geerntet sind die ideale Basis für die Herstellung von Saft, Essig, Gelee, Marmelade, Eis und viele andere Leckereien.

Eine weitere Möglichkeit ist es aus dem Mus der Trauben eine feine Praline zu kreieren. Zum Nachmachen habe ich ein Rezept für eine Holunder Praline auf meiner Seite Rezept des Monats zusammengestellt.
Die Konservierung und Lagerung von Holunder kann über Abkochen und Einfrieren erfolgen. Frisch ist Holunder nur einen Tag haltbar.
Also frisch gepflückt, frisch verarbeitet und frisch verzehrt.


Das ist auch noch interessant:

Aufbruch in den Frühling

Wildkräuterreich im Frühling

und er … lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
Grad so, wie es schon Eduard Mörike in seinem Gedicht
„Er ist`s“ zum Ausdruck gebracht hat.

∼ Er ist's ∼
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife selber machen

Seminare und Workshops

Die beste Körperpflege kommt aus der Natur. Wie wäre es, der Haut mal richtig was gutes zu tun?
Nun zugegeben, in der Vergangenheit habe ich auch nicht gewußt, wie toll sich eine selbst gemachte Seife in den eigenen Händen anfühlt und ich war richtig Stolz über das Ergebnis. Wenn man bedenkt, das die Haut das größte unserer Organe ist und 

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN