Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Sanddorn-Trüffel

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

"Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend." J.W.v. Goethe

Ganz in diesem Sinne habe ich hier das Rezept von meiner liebsten Praline aufgeschrieben, damit auch Du dieses Geschmackserlebnis geniessen kannst.


Sanddorn-Trüffel

Zutaten für ca. 63 Pralinen - Vollmilch Schokoladenhohlkugeln
300 g Vollmilch Kuvertüre
12 g Glucose
130 g Sanddornmark
40 g Butter
20 g Fruchtpulver Sanddorn
100 g temperierte Vollmilch Kuvertüre zum Verzieren. Gegebenenfalls Ringelblumenblütenblätter.


Zubereitung

Glucose mit dem Sanddornmark kurz aufkochen und unter die geschmolzene Kuvertüre rühren. Butter unterheben und anschließend die abgekühlte Ganache (ca. 28°C) in Pralinen Form gießen. Nach ca. 1 Std. Pralinen mit Kuvertüre verschließen und nochmals trocknen lassen. Nun die Pralinen mit der restlichen Kuvertüre benetzen (in der Hand mit Schokolade) und danach in einer Schüssel mit den Ringelblumenblütenblätter wälzen oder einfach über einem Pralinengitter zu Igel Trüffeln formen.

Im Kurs Wildfrüchte Pralinen gibts noch mehr über die leckeren und köstlichen Wildfrüchte Pralinen zu erfahren.


Das ist auch noch interessant:

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN

Vortrag-Frauenkräuter nicht nur für Frauen

Vorträge aus dem Wildkräuterreich

Liebfrauenmantel, Mutterkraut und Krampfkraut, es gibt unzählige Volksnahmen für die Frauenkräuter, denn schon seit Urzeiten haben Frauen bei den Wildpflanzen und
Wildkräutern aus der Natur Hilfe für ihre „Frauenprobleme“ gefunden. Das Wissen unserer Großmütter hat heute noch ihre Berechtigung, das bestätigt uns auch die moderne Phytoterapie.

WEITERLESEN