Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Vogelbeeren Praline

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

So langsam beginnt im Wildkräuterreich die Pralinensaison.
Die ersten Wildfrüchte sind reif und so lange die Vogelbeeren noch nicht von den Vögeln weg gefuttert werden, mache ich mich schon mal daran Vogelbeeren für meine Leckereien zu ernten. Bevor sie jedoch verarbeitet werden können, sollten sie erst einmal mindestens für einen Monat ins Frostfach damit sich der bittere Geschmack abbauen kann.

Dabei werden die von den Stielen befreit und gewaschen portionsweise abgepackt. Nach dem Auftauen werden die Beeren zunächst mit etwas Wasser (ca.1 Tasse) 25 Minuten sehr weich gekocht und anschließend püriert und durch ein grobes Sieb geseiht. Das so entstandene Mus bildet die Grundlage für die Ganache- die Füllung der Praline.

Zutaten Vogelbeeren - Praline

50 weiße Hohlkörper bzw. Pyramidenform
180 g weiße Kuvertüre
100 ml Vogelbeerenmus
30 ml Sahne
20 ml Vogelbeeren Likör oder Kirschlikör oder Sirup
100g weiße Kuvertüre zum Verschließen.
1 Zimtstange

Zubereitung

Vogelbeerenmus gegebenenfalls noch einmal erwärmen, Sahne, Likör oder Sirup und Zimt hinzugeben, aufkochen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Die gehackte weiße Kuvertüre hinzugeben, die abgekühlte Ganache (Füllung) mit einer Spritztülle in die Hohlkörper füllen und anschließend mit Kuvertüre verschließen.
Die Hohlkörper tauchen und mit Goldpuder verzieren. Die Pyramidenformpraline wird nur am Boden verschlossen und anschließend mit Goldpuder versehen.

Im Kurs Wildfrüchte Pralinen kannst Du noch mehr über die leckeren Wildfrüchte Pralinen erfahren.


Das ist auch noch interessant:

Bunte Natur- Der Herbst lädt ein

Wildkräuterreich im Herbst

"Der kreativste Künstler ist die Natur"  (Andreas Tenzer)

Wie wahr dieser Satz ist, kann jeder zur Zeit in der Welt da Draußen sehen, erleben und genießen. Die Natur hat sich wieder rausgeputzt, so als wollte sie uns daran erinnern, die letzen Sonnenstrahlen zum auftanken zu genießen und noch einmal Energie zu tanken, bevor sie sich zur Ruhe zurückzieht.



WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Wildfrüchte-Pralinen

Seminare und Workshops

Wildfrüchte Pralinen selbst gemacht. Ob Berberitzen, Sanddorn, Aronia, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere oder Holunder, der Fantasie sind in diesem Workshop kaum Grenzen gesetzt.

Sind es doch die wilden Früchte, welche uns die Natur für solche Experimente zur Verfügung stellt.

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN