Natur erleben, entdecken, schmecken, genießen

Die Welt der Wildkräuter ist wunderbar

Wilder Dost- Schmetterlingsweide, Pizzagewürz und Heilpflanze

  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich
  • blogbeitrag-wildkraeuterreich

Wilder Dost- Schmetterlingsweide, Pizzagewürz und Heilpflanze

Der Dost, das Pizzagewürz aber auch Schmetterlinge magisch anzieht. Klar als Küchengewürz ist er schon eher bekannt, als „Oregano"-Gewürz ist dieser robuste Bruder des Majoran auf fast jeder Pizza zu finden. Und Spaghetti Bolognese sind ohne ihn undenkbar. Aber das das Sommerkraut eine Heilpflanze ist, als solche auch viele nützliche Eigenschaften hat, das ist wohl weniger bekannt.

Dost, Origano vulgare aus der Familie der Lippenblütler hat jetzt gerade Hochkonjunktur, denn jetzt in der Blütezeit entwickelt das blühende Kraut durch die Kraft der Sonne besonders viele ätherische Öle, Thymol, Terpen, Gerbstoffe, Harz und Bitterstoffe. Diese sekundären Inhaltsstoffe der Pflanze sind für uns Menschen sehr wertvoll, sie regen den Stoffwechsel an, machen Appetit, sind krampflösend, lösen den Hustenschleim, wirken entwässernd und ausleitend und antiseptisch.

Hier ein paar Anwendungsgebiete aus der Volksheilkunde geschätzt gegen kleine Wehwehchen, als Tee bereitet und innerlich angewandt hilft bei Blähungen, Krämpfen, Durchfall, Husten, Schlaflosigkeit, Menstruationsbeschwerden.
Äusserlich angewandt hilft er bei Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen und Bindehautentzündungen, ein echtes Allroundgenie. Die Heilwirkung erstreckt sich sogar auf die Nerven und das Nervensystem, denn der Dost hat auch schmerzstillenden und beruhigende Wirkung.

Mehr und mehr interessiert sich auch die Wissenschaft für das wilde Pflänzlein, denn sein ätherisches Öl hat einen sehr hohen Gehalt an Phenolen und ist somit wirksam gegen Bakterien. Origanum vulgare ist entzündungshemmend und hat eine positive Wirkung bei Erkrankungen der oberen Atemwege. Besonders als Waffe gegen schwierig zu behandelnde Bakterien und andere Keime aber auch gegen multiresistente Staphylokokken, den gefürchteten Magenkeim Helicobacter pylori und gegen Candida-Pilze hat sich das Kräutlein bei Laborversuchen wirksam behauptet

Aber auch magische Eigenschaften werden dem Dost nachgesagt. Ein alter überlieferter Spruch besagt: " Hättest du nicht Dorant und Dosten tät`s dich dein Leben kosten. Nach einer Überlieferung haben früher die Menschen damit den Teufel verjagt.

Schon in der Antike galt der Wilde Dost bei den Griechen als Kraut das die Dämonen abwehren kann, weshalb es oft verräuchert wurde. Der Duft soll aber nicht nur Dämonen, sondern allgemein negative Energien und schwarze Magie abwehren. Selbst Aphrodite soll den wunderbar würzigen Duft des wilden Majorans als Symbol der Freude geschaffen haben.

Nicht nur Insekten lieben den Duft der Blüten des Wildes Majorans, denn zerreibt man die Blüten und Blätter des Krautes mit den Fingern, entfaltet sich ein herrlicher Duft, der wohl nicht nur die Insekten in gute Laune versetzt. 

Probiert es jetzt einfach mal aus, denn gerade jetzt steht er in voller Blütenpracht und wartet nur darauf für einen kleinen Vorrat gepflügt zu werden.


Das ist auch noch interessant:

Fit durch den Winter

Wildkräuterreich im Winter

Fit durch den Winter

Gerade jetzt in den kalten Wintermonaten neigen wir dazu schlapp, kraftlos zu sein und fühlen uns ausgelaugt. Diese Ermüdungserscheinungen sind von Naturaus schon so angedacht, denn der Körper verlangt auch nach etwas Müßiggang. Dennoch kann uns die Natur rasch Abhilfe schaffen.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife Sieden

Seminare und Workshops

Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche ist ein feines Hobby mit Suchtpotential. Einmal angefangen lässt es einem nicht mehr los. Ein selbstgefertigtes Stück Seife in den Händen zu halten bzw. zum Waschen zu benutzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

WEITERLESEN

Kurs Naturseife selber machen

Seminare und Workshops

Die beste Körperpflege kommt aus der Natur. Wie wäre es, der Haut mal richtig was gutes zu tun?
Nun zugegeben, in der Vergangenheit habe ich auch nicht gewußt, wie toll sich eine selbst gemachte Seife in den eigenen Händen anfühlt und ich war richtig Stolz über das Ergebnis. Wenn man bedenkt, das die Haut das größte unserer Organe ist und 

WEITERLESEN

Kräuterwanderung und Kochen mit Wildkräutern

Seminare und Workshops

Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Rotklee, na klar, da weiß man wovon die Rede ist. Anders sieht es dann schon bei Huflattich, Gänsefingerkraut und Labkraut aus. Oder schon mal was von Wiesen-Bärenklau, Mädesüß und Wilde Möhre gehört?

Neugierig auf all die „Grünen Wunder’’ auf Wiese und Heide,

WEITERLESEN

Kurs Wildkräuter Salz

Seminare und Workshops

Salz ist nicht gleich Salz.

Unser heutiges Speisesalz hat meist nichts mehr mit echtem, natürlichem Salz zu tun. Echtes naturbelassenes Salz ist ein sehr wertvolles Produkt, das unserem Körper viele Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Deshalb werden bei diesem Workshop nur ausschließlich natürliche Salze mit wertvollen Inhaltsstoffe verwendet.

WEITERLESEN